Farm Logbuch - August

Logbuch August Logbuch August Logbuch des Hofes Die Jahreszeiten wechseln sich ab, doch sie gleichen sich nicht! Unsere Arbeit als Bio-Saatgutproduzenten erinnert uns jedes Jahr daran, und in den letzten Jahren mit zunehmenden Witterungseinflüssen sogar noch häufiger. Mit dem nahenden Schuljahresbeginn freuen wir uns auf einen besonders vollen Terminkalender mit Veranstaltungen, auf die wir schon lange gewartet haben: den Salon du Végétal am 10., 11. und 12. September im Parc Expo in Angers. Unsere Tage der offenen Tür finden am 20. und 21. September in Loire-Authion statt. Allerdings kam es kürzlich zu einem größeren Rückschlag, der die Dekoration etwas trübt. Tatsächlich haben wir nach einem schwerwiegenden IT-Ausfall bei unserem Dienstanbieter seit dem 16. August keinen Zugriff mehr auf unsere Website und unser Informationssystem. Um diese Unannehmlichkeiten zu beheben und unsere Online-Verkaufsdienste weiterhin anzubieten, haben wir seit Freitag, dem 23. August, eine neue sichere Website eingerichtet, auf der wir den Großteil unseres Sortiments anbieten. Sie können Ihre Einkäufe daher direkt auf dieser Website tätigen: Entdecken Sie unsere temporäre Website. Die meisten unserer Samen finden Sie online. Wir erweitern unsere Website in den nächsten Tagen um unser restliches Sortiment (Zubehör, Herbstblumenzwiebeln, Beeren usw.). Wir bitten um Ihr Verständnis und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis, das Farmteam. In der Produktion reimt sich Juli normalerweise auf „Jäten“ und August auf „Ernte“. Doch dieses Jahr kommt es aufgrund des Wetters zu einem Wechsel der Jahreszeiten und wir geraten auf den Feldern und in den Tunneln in Rückstand. Aus diesem Grund widmet das Team in diesem Monat fast 90 % seiner Zeit dem Jäten der Felder und Produktionsgänge. Die restliche Zeit ist mit der Pflege der Pflanzen, der Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen (hauptsächlich Milben, Blattläuse, Thripse und Käfer) sowie dem Beginn der Saatguternte (Salat, Chicorée, Kohl, Lauch, Karotten usw.) beschäftigt. Tomaten reifenUnsere verschiedenen Tomatensorten beginnen zu reifen. Wir werden sie innerhalb von 2 Wochen ernten, um eine erste Samenextraktion durchzuführen.Korsische rote TomateKellogg's FrühstückstomateAussaat im BodenAufgrund des schlechten Wetters der letzten Zeit haben die Zucchini-Setzlinge in Wabenschalen nach dem Einpflanzen leider keine Ergebnisse gebracht. Deshalb hat das Produktionsteam Ende Juni neues Saatgut in die Erde gesät und das Ergebnis ist ein Erfolg: Wir erfreuen uns an wunderschönen Popcorn-Zucchini-Pflanzen!Popcorn-ZucchiniExtraktion und Ernte der SamenBevor Sie die Samen oder Samenträger ernten, müssen Sie sicherstellen, dass die Pflanze vollständig ausgewachsen ist, damit die Samen selbst reif sind. Für den Salat lassen wir ihn an den Pflanzen trocknen und schneiden die Blütenstiele ab. Anschließend erfolgt die Extraktion durch Schlagen, um die Samen freizusetzen, die sich dann leicht lösen. Bei bestimmten Arten ist die Trocknungszeit länger und die Extraktionsschritte komplexer. In diesem Fall trocknen wir auf einer Plane am Boden weiter, um die Samen nicht in der Erde zu verlieren. Anschließend beginnen wir mit der Extraktion. Dabei werden die Samen isoliert und von den Früchten und Pflanzenresten befreit. Um die Samen zu lösen, müssen wir die samentragenden Pflanzen entweder schlagen oder über sie laufen. Bei den härtesten Samen, wie zum Beispiel Pastinakensamen, fahren wir sogar mit dem Traktor, um sie nicht zu beschädigen. Wir passen uns jeder Art und jeder Sorte an. Tausendgüldenkraut, Schwarzer Ball, Chicorée, Endivie, Karotte. Hier sind die Samen bereits extrahiert und werden vor der Sortierung gelagert. Beim Sortieren werden die natürlichen Abfälle (Zweige, Staub, leere Samen usw.) von den Samen getrennt, bevor diese in Säcke gefüllt werden. Erkennen Sie diese Samen? Blumenkohl di Sicilia violetto Kapuzinerkresse Purple Emperor Kultivieren wir uns! Kleine Informationen aus dem Alltag von Saatgutzüchtern. Praxisbeispiel: Ernte und Sortierung von Salatsamen Einige Salatsorten werden bereits geerntet, um die Samen zu gewinnen. Wir lassen die Blütenstiele vor Ort trocknen, und wenn 80 % der Blütenköpfe (weiße, flauschige Federn wie bei Löwenzahn) geöffnet sind, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie geerntet werden müssen. Auf dem gegenüberliegenden Foto sehen Sie im Vordergrund die Salate, deren Samen bereits geerntet wurden, und im Hintergrund die Salate, die geerntet werden sollen. Gewinnung der Samen durch Klopfen: Die Blüten werden am Rand eines Behälters geschlagen, damit sie hineinfallen. Das Ergebnis der vorherigen Gewinnung wird mit einem Reinigungs-Separator sortiert, um die Samen von den natürlichen Abfällen zu trennen. Die Der Reiniger-Separator trennt leichte und schwere Abfälle in die linken Behälter und sortiert gesunde Samen in den darunterliegenden Behälter. Alle Pflanzenreste sowie unbefruchtete Samen (mehrere Sortierungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass alle Abfälle beseitigt werden). Salatsamen nach einer zweiten Sortierung mit der Luftsäule, um die Charge fertigzustellen und sicherzustellen, dass kein Staub zurückbleibt. Besuche bei unseren ProduzentenAufgrund von Platzmangel und der Gefahr der Kreuzung unserer Sorten können wir nicht alles auf unseren Flächen produzieren. Aus diesem Grund haben wir seit etwa fünfzehn Jahren ein Netzwerk von Multiplikatoren aufgebaut, die die Produktion einiger unserer Sorten sicherstellen. Wir schließen bei Bedarf Verträge mit ihnen ab und beliefern sie mit unserem eigenen Basissaatgut, um sicherzugehen, dass wir mit den richtigen Sortenlinien beginnen. Um eine qualitativ hochwertige Produktion sicherzustellen, ist der Landwirt und Multiplikator nicht allein. Die Saatgutvermehrung unterliegt den offiziellen technischen Vorschriften, die Qualitätsregeln festlegen: Herkunft des Basissaatguts, Isolierung der Parzelle, Zustand der

Zurück zum Blog