Betriebstagebuch - SOS Blattläuse

Viele Regionen haben in den letzten Tagen unter starkem Frost gelitten, und einige Kulturen sind stark betroffen. Wir denken dabei an Gärtner, Winzer, Baumpfleger und alle anderen. Das war vorhersehbar, könnte man sagen, aber das Problem liegt an der milden Witterung der letzten Woche, die die Pflanzen zum Knospen brachte. Bei der Saatgutproduktion haben wir es unsererseits nicht eilig, samenhaltige Pflanzen anzupflanzen. Da unsere Tunnel selbstverständlich nicht beheizt sind, pflanzen wir spät, um den in unseren Regionen üblichen letzten Frost zu vermeiden. Bedenken Sie, dass Sie Pflanzungen vor den Eisheiligen (11., 12., 13. Mai), also dem Zeitpunkt des letzten Frosts, vermeiden sollten. Wir danken unseren Gartenbaufreunden, die uns ihre Gewächshäuser für unsere Setzlinge vor dem Einpflanzen leihen. Die für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen haben zwar angenehm, aber die Entwicklung zahlreicher Blattlausbefälle auf unseren Lauch-, Sauerampfer- und Spinatkulturen im Freien begünstigt. Viele Regionen haben in den letzten Tagen unter starkem Frost gelitten, und einige Kulturen sind stark betroffen. Wir denken dabei an Gärtner, Winzer, Baumpfleger und alle anderen. Man könnte meinen, das sei vorhersehbar, aber das Problem liegt an der milden Witterung der letzten Woche, die die Pflanzen zum Knospen brachte. Was die Saatgutproduktion betrifft, haben wir es nicht eilig, samenhaltige Pflanzen anzupflanzen. Da unsere Tunnel selbstverständlich nicht beheizt sind, pflanzen wir spät, um den in unseren Regionen üblichen letzten Frost zu vermeiden. Bedenken Sie, dass Sie Pflanzungen vor den Eisheiligen (11., 12., 13. Mai), also dem Zeitpunkt des letzten Frosts, vermeiden sollten. Wir möchten unseren Gartenfreunden danken, die uns ihre Gewächshäuser für unsere Setzlinge vor dem Pflanzen zur Verfügung stellen. Die für die Jahreszeit hohen Temperaturen, obwohl angenehm, haben die Entwicklung zahlreicher Blattlausbefalle auf unseren Lauch- und Spinatkulturen im Freien begünstigt. Viele Regionen haben in den letzten Tagen unter starkem Frost gelitten, und einige Kulturen sind stark betroffen. Wir denken dabei an Gärtner, Winzer, Baumpfleger und alle anderen. Das war vorhersehbar, könnte man sagen, aber das Problem liegt an der milden Witterung der letzten Woche, die die Pflanzen zum Knospen brachte. Bei der Saatgutproduktion haben wir es unsererseits nicht eilig, samenhaltige Pflanzen anzupflanzen. Da unsere Tunnel selbstverständlich nicht beheizt sind, pflanzen wir spät, um den in unseren Regionen üblichen letzten Frost zu vermeiden. Bedenken Sie, dass Sie Pflanzungen vor den Eisheiligen (11., 12., 13. Mai), also dem Zeitpunkt des letzten Frosts, vermeiden sollten. Wir danken unseren Freunden ho

Zurück zum Blog