Ernte im Laufe der Jahreszeiten
Ernte im Laufe der Jahreszeiten
Frühlings-, Sommer- und Herbstgemüse folgen einander und sind nicht unbedingt gleich! Mit ein wenig Organisation sind alle Jahreszeiten im Gemüsegarten schön und großzügig.
Einige Gemüsesorten können schon recht früh, also vor der Hauptsaison, angebaut werden. Diese ersten Ernten bringen frühes Gemüse hervor, das Frische und Süße bringt. Für jedes Gemüse ist die Wachstumsperiode mehr oder weniger lang und erfordert die Auswahl der richtigen Sorten.
Vorsprung durch Frühgemüse
Nach dem Winter ist der Gärtner ungeduldig. Aber wir müssen warten. Warum nicht versuchen, weiterzukommen?
Um erfolgreich zu sein, müssen Sie früh in der Saison die richtigen Gemüsesorten für den Anbau auswählen. Viele Gemüsesorten bieten diese Möglichkeit: Radieschen, Karotten, Erbsen, Kohl (unter anderem). Deshalb ist es wichtig, die Angaben auf den Saatgutpackungen sorgfältig zu studieren: für die Aussaat unter Abdeckung, den frühen Anbau, den Zwangsanbau, die frühe Ernte usw.
Wenn Sie lange ernten möchten, kümmern Sie sich um Ihre Setzlinge.
Um über einen langen Zeitraum hinweg und nur die benötigten Mengen zu ernten, staffeln Sie die Aussaat von Salat, Bohnen, Karotten, Radieschen & Co. einfach. Sie können auch Sorten mit unterschiedlicher Frühreife wählen, um in Ruhe zu ernten und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Nehmen wir das Beispiel des Rettichs. Bei gleicher Aussaat ist die Erntezeit mit etwa zwei Wochen relativ kurz, da der Rettich schnell wächst und mit zunehmendem Alter hohl wird. Durch ein versetztes Aussäen im Abstand von 15 Tagen sind die Setzlinge, egal ob rund oder länglich, weiß, rosa oder rot, bis zum Herbst essbar.
Deshalb ist es besser, in kleinen Mengen zu säen und die Sorten zu variieren, um immer frisches Gemüse zur Hand zu haben.
Immer einen Salat zur Hand
Bei den Salaten gibt es immer saisonale Varianten. Sie können auch zwischen Sorten mit sehr unterschiedlichem Laub wählen, sowohl in Form als auch Farbe: Kopfsalat, Römersalat, Bataviasalat, Eichblattsalat, Krauser Chicorée, Endivie, Grün, Blond, Rot … Eine große Auswahl, um die Genüsse zu variieren und Farbe auf Ihren Teller zu bringen.
Zudem wachsen manche Sorten des sogenannten Schnittsalats mehrmals nach, wenn man die Blätter oberhalb des Kragens einfach mit einem Messer entfernt.
Gemüse säen für regelmäßige Ernten
für ein durchschnittliches Klima (Typ Ile-de-France)
Quelle: Gnis / Semencemag.fr