
So gelingt der Schnittlauchanbau
Schnittlauch wird zusammen mit Schnittlauch, Zwiebeln und Schalotten wegen seiner aromatischen und würzigen Blätter angebaut. Schon zwei oder drei Büschel dieser pflegeleichten Pflanze reichen aus, um eine Familie zu ernähren. Schnittlauch ist anspruchslos und winterhart und gedeiht sowohl im Boden als auch im Topf . Schnittlauch ist eines der beliebtesten Gewürz- und Würzkräuter der europäischen Küche. Es bildet schöne, dichte Horste und seine Blüten sind wunderschön. Auch wenn der Winter etwas kühler ausfällt, behält er in der Regel sein Laub und kann daher das ganze Jahr über geerntet werden.
Artikelübersicht
Eine kleine Geschichte über Schnittlauch
Lateinischer Name : Allium schoenoprasum
Ordnung : Lilienartige
Familie : Liliaceae
Gattung : Allium
Art : Schnittlauch

Die Geschichte des Schnittlauchs
Schnittlauch ist eng mit Schnittlauch, Zwiebeln und Schalotten verwandt und wird wegen seiner aromatischen und würzigen Blätter angebaut. Schon zwei oder drei Büschel dieser pflegeleichten Pflanze reichen aus, um eine Familie zu ernähren. Schnittlauch ist anspruchslos und winterhart und gedeiht sowohl im Boden als auch im Topf. Schnittlauch ist eines der beliebtesten Gewürz- und Würzkräuter der europäischen Küche. Es bildet schöne, dichte Horste und seine Blüten sind wunderschön. Auch wenn der Winter etwas kühler ausfällt, behält er in der Regel sein Laub und kann daher das ganze Jahr über geerntet werden.
Etymologie
Der Begriff „Schnittlauch“ kommt vom okzitanischen „ciboleta“, was „kleine Zwiebel“ bedeutet.
Schmecken
Der Geschmack von Schnittlauch erinnert an Zwiebeln, ist jedoch viel feiner, zarter und mit einer leichten Knoblauchnote versehen.
Nährwerte
Schnittlauch wird eine verdauungsfördernde und aperitiffördernde Wirkung zugeschrieben. Es ist reich an Vitamin A, B und C und enthält Mineralsalze.
Anekdoten
Bei Schnittlauch ist Vorsicht geboten. Tatsächlich dürfen nur die Blätter und Blüten gegessen werden, da die Zwiebel nicht essbar ist. Es kann für Tiere, insbesondere Katzen und Pferde, giftig sein.
Wie baut man Schnittlauch an?
Technische Informationen
- Schwierigkeitsgrad : 1/3
- Dichte : 25 bis 35 Pflanzen/m².
- Lebenszyklus : Mehrjährig.
- Gewicht pro 1000 Samen : Ungefähr 1,2 bis 1,3 Gramm.
Klima und Boden
-
Klimazone und Winterhärte : Schnittlauch mag gemäßigte Zonen.
- Bodenart : Frischer, humusreicher, gut bearbeiteter Boden.
- pH-Wert : Neutraler Boden.
- Feuchtigkeit : Gut durchlässiger Boden.
- Lage : Sonnig oder Halbschatten.
- Frostbeständigkeit : Schnittlauch ist ziemlich winterhart. Tatsächlich hält es Temperaturen bis zu -20 °C stand.
Wie gelingt die Aussaat?
- Aussaatzeit : März bis April.
- Aussaatart : In Taschen säen.
- Orte und Bedingungen : In einen Topf säen, in Taschen mit 4 bis 5 Samen. Mit dieser Art der Aussaat wächst Schnittlauch am besten.
Freiland / ohne Schutz: Direkt vor Ort in Taschen mit 4 bis 5 Samen säen, das Auflaufen kann jedoch länger dauern als bei der Aussaat unter Abdeckung. - Keimtemperatur : 18°C
- Notwendigkeit der Kaltgärung : Die Kaltgärung ermöglicht ein gleichmäßigeres und schnelleres Aufgehen, ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.
- Einweichen : Nicht notwendig.
-
Distanzierung :
- In der Reihe: 20 cm in der Reihe.
- Zwischen den Reihen: 20 cm zwischen den Reihen.
- Saattiefe : 0,5 cm tief.
- Gehzeit : 15 Tage.
- Ausdünnen : Nach dem Auflaufen leicht ausdünnen und nur die kräftigsten Pflanzen an Ort und Stelle lassen. Sammeln Sie die anderen, um sie woanders anzupflanzen oder direkt zu verzehren.

Pflanzenpflege und -wartung
- Bodenvorbereitung : Bearbeiten Sie den Boden vor dem Pflanzen gut und düngen Sie ihn mit Brennnesseljauche.
- Umpflanzen : Wenn die Topfpflanzen zu wachsen beginnen und kräftig erscheinen, verpflanzen Sie sie mit einem Abstand von 20 cm in alle Richtungen in die Erde.
-
Bewässerung :
- Häufigkeit: Regelmäßiges Gießen.
- Menge: Mäßiges Gießen.
- Zeitraum: Zu Beginn der Vegetationsperiode und bei Trockenheit. Achten Sie beim Anbau in Töpfen darauf, dass das Wasser nicht in den Untertassen stagniert, da die Zwiebeln sonst verfaulen können.
- Werkzeuge : Gießkanne, Hacke und Hacke oder Unkrautstecher.
- Hacken / Jäten / Anhäufeln / Mulchen Um den Boden gut zu belüften, empfiehlt sich regelmäßiges Hacken und Jäten.
- Erntezeit : 2 oder 3 Monate nach der Aussaat, dann jedes Jahr das ganze Jahr über, außer in strengen Wintern.
- Pflanzenteil : Von den Schnittlauchblüten werden Stängel und Blütenblätter gegessen.

Anbautechniken
Fruchtfolge
Schnittlauch kann 3 oder sogar 4 Jahre an Ort und Stelle bleiben.
Begleitpflanzen
Im Garten und Gemüsebeet ist Schnittlauch der Verbündete des Gärtners, denn er schützt Gemüse und Rosen vor Blattläusen und der Sternrußtau-Krankheit. Es passt auch gut zu Karotten, Sellerie, Gurken, Gewürzgurken und Tomaten. Zu Knoblauch, Kohl, Schalotten, Hülsenfrüchtlern, Zwiebeln, Chilischoten und Paprika verträgt sich Schnittlauch hingegen nicht.
Technische Gesten
Für kräftiges Wachstum schneiden Sie die Stiele jeden Monat ab. Um die Schnittlauchpflanzen nicht zu ermüden, empfiehlt es sich, die Blüten gleich nach dem Erscheinen abzuschneiden.
Konservierung und Lagerung
- Zubereitung: Schnittlauch kann eingefroren oder getrocknet werden, verliert dabei jedoch sein Aroma und schmeckt frisch immer besser.
-
Haltbarkeit: Gefrorener oder getrockneter Schnittlauch ist mehrere Monate haltbar, frischer Schnittlauch hingegen nur 2 bis 3 Tage.
Verwendung von Schnittlauch
- Kulinarisch : Das Aroma von Schnittlauch erinnert an Zwiebeln, ist jedoch viel feiner, zarter und mit einer leichten Knoblauchnote versehen. Blütenblätter schmücken Salate. Die Stiele werden roh zum Würzen von Rohgemüse, Salaten, Suppen, Soßen, Käse, Omeletts oder hellem Fleisch verwendet. Andererseits sind die Knollen des Schnittlauchs im Gegensatz zu seinem Cousin, dem Schnittlauch, nicht essbar.
Tipps und Tricks
Wie andere Arten der Familie der Liliengewächse wie Knoblauch, Schalotte oder Zwiebel kann Schnittlauch als Abwehrpflanze verwendet werden. Seine Anwesenheit könnte dazu führen, dass bestimmte benachbarte Pflanzen weniger von bestimmten Insekten wie Blattläusen und Möhrenfliegen befallen werden.
Krankheiten und Schädlinge von Schnittlauch
Krankheiten
Die Schädlinge
Schnittlauch scheint keine Krankheiten zu fürchten.
Schnittlauch ist anfällig für Blattkäfer und Sauerampferfliegen. Bei zu viel Feuchtigkeit verfärben sich die Blätter gelb. Der Blattkäfer macht sich durch das Auftreten schwärzlicher Larven bemerkbar, die die Blätter fressen. Sie müssen mit der Hand aufgesammelt werden. Die Sauerampferfliege legt ihre Larven auf den Blättern ab. Diese graben Tunnel und töten sie. Kranke Pflanzen sollten abgeschnitten und verbrannt werden.