Ensachage de graines

Saatgutkonservierung

Variationsfaktoren: Die überwiegende Mehrheit der Blumen- und Gemüsesamen ist mehrere Jahre lagerfähig. Es gibt 3 entscheidende Faktoren, die die vorzeitige Alterung von Samen beschleunigen: Wärme Feuchtigkeit Licht Einige Aufbewahrungstipps Um Samen möglichst lange haltbar zu machen und gleichzeitig ihre Keimfähigkeit bestmöglich zu erhalten, empfiehlt es sich, sie im Kühlschrank oder in einem Raum zwischen 5 und 10 Grad, mit trockener Luft und ohne Licht aufzubewahren. Das Wichtigste ist, auf eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu achten. Sobald ein zu großer Unterschied festgestellt wird, geraten die Samen natürlich in Stress. Bei plötzlichem Temperatur- und Feuchtigkeitsanstieg starten sie das „Keimprogramm“ mit beschleunigter Alterung. Wenn Ihr Päckchen beispielsweise in einem Gewächshaus (oder auf der Fensterbank oder im Gartenhaus) mit starken saisonalen Temperatur- und/oder Feuchtigkeitsschwankungen gelagert wird, werden die Samen regelmäßig gestresst und ihre Keimfähigkeit sinkt rapide. Metallboxen, eine Plastikbox, ein großes Glas mit Deckel oder ein anderer luftdichter Behälter (ggf. mit einem Silica-Säckchen darin) eignen sich ideal zur Aufbewahrung geöffneter Samenpäckchen. Wir empfehlen, die Samen nicht in Balsaholz- oder andere Spanplattenkisten zu legen, da diese behandelt sind und die Keimfähigkeit dadurch erheblich verringert werden kann. Stellen Sie den Behälter in den Kühlschrank oder in einen kühlen Raum. Unterschiede zwischen den Arten: Die Keimfähigkeit von Samen nimmt im Laufe der Jahre natürlicherweise ab, je nach Art und Lagerbedingungen mehr oder weniger schnell. So ist beispielsweise die Tomate eine Art, die nach der Ernte durchschnittlich 10 Jahre lang haltbar ist und dabei eine hohe Keimrate aufweist. Pastinaken hingegen sind gut 2 Jahre haltbar, da ihre Keimfähigkeit selbst bei optimaler Lagerung der Samen schnell nachlässt.Farm BagsFarm Bags sind undurchsichtig, wasserdicht und heißversiegelt, um die Haltbarkeit und Keimfähigkeit der enthaltenen Samen zu optimieren. Jede Tüte enthält rechtliche Informationen. Mithilfe der Chargennummer lässt sich die Rückverfolgbarkeit der Produktion steuern. Ein Mindesthaltbarkeitsdatum gibt den empfohlenen Vermarktungszeitraum an. Dies ist kein DLC (Verfallsdatum), sondern ein DLUO (Verfallsdatum), da die Samen weiterhin keimen und sogar gute Erträge bringen können. Was ist, wenn das auf dem Beutel angegebene Verfallsdatum überschritten ist? Was bedeutet das? Sie sollten wissen, dass beispielsweise Tomaten problemlos 10 Jahre haltbar sind. Dies bedeutet nicht, dass die Samen nach diesem Verfallsdatum nicht mehr keimen. Natürlich können Sie Ihre Samen auch danach aussäen, wir garantieren Ihnen eine gute Ernte.

Zurück zum Blog