Die Wahl der organischen Zusätze

Was ist ein organischer Bodenzusatz? Ein organischer Bodenzusatz ist eine natürliche Substanz, die dem Boden zugesetzt wird, um seine Struktur, Fruchtbarkeit und Fähigkeit, das Pflanzenwachstum zu unterstützen, zu verbessern. Mist, Kompost, Bodenverbesserer, aber auch Guano, gemahlenes Horn, getrocknetes Blut … verschiedene Lösungen können den Boden anreichern. Gut verrotteter Mist Rindermist – Reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium. – Fördert das Pflanzenwachstum und verbessert die Bodenstruktur. – Ideal für Blattgemüse und nährstoffintensive Pflanzen. Hühnermist – Hervorragende Quelle für Stickstoff, Phosphor und Kalium. – Hilft, den Gehalt an organischer Substanz im Boden zu erhöhen. – Besonders geeignet für schnell wachsende Pflanzen und Fruchtgemüse. Pferdemist – Ausgewogen in Nährstoffen, insbesondere Stickstoff und Kalium. – Verbessert die Bodenstruktur und fördert eine optimale Wasserspeicherung. – Ideal für tiefwurzelnde Pflanzen und mehrjährige Pflanzen. Schafmist – Enthält moderate Mengen an Stickstoff, Phosphor und Kalium. – Trägt zur Bodendüngung und zum Pflanzenwachstum bei. – Geeignet für saisonale Pflanzen und Zierpflanzen. QualitätskompostKompost ist einer der vollständigsten Rohstoffe. Tatsächlich wird es sowohl als Zusatzstoff als auch als organischer Dünger beschrieben. Dies bedeutet, dass es einerseits die Struktur des Bodens verbessert und andererseits den Boden düngt und so zukünftigen Pflanzen wichtige Nährstoffe für ihre Entwicklung liefert. Damit stellt es auch eine Form des Pflanzenschutzes dar. Humus erhöht das Nährstoffreservoir des Bodens, verbessert die Wasserspeicherung im Boden und dessen Verfügbarkeit für Pflanzen. Die ideale Lösung zur Verbesserung Ihres Komposts besteht darin, ihn als Mulch im Gemüsegarten in der Nähe von Jungpflanzen, anspruchsvollem Gemüse im Gemüsegarten, Rosen, humusarmen Böden, zur Lockerung schwerer Böden und zur Verbesserung der Konsistenz leichter Böden usw. auszustreuen. Natur, Fauna und Flora werden diesen Kompost optimal nutzen können und seine Wirkung wird maximal sein. Tipp: Es ist nicht immer möglich, das gesamte Schnittgut in einen Komposter zu geben. Um es zu verwenden, verteilen Sie das Schnittgut als Mulch in Ihrem Gemüsegarten und rund um Ihre Hecken. Denselben Trick können Sie mit den im Herbst in großen Mengen anfallenden toten Blättern machen: Machen Sie daraus Ihren Mulch. In Kompost oder Mulch werden organische Abfälle in Humus umgewandelt und setzen Mineralsalze frei, die Ihre Pflanzen ernähren. Bodenverbesserer Pflanzen brauchen drei Elemente zum Leben: Wasser, Licht, aber vor allem organische Substanz. Da der Boden hauptsächlich aus Mineralien (Schluff, Sand und Ton) und sehr wenig organischer Substanz besteht, muss letztere regelmäßig hinzugefügt werden, um eine Verarmung des Kulturbodens zu vermeiden. Durch das Vergraben von Bodenverbesserern liefern wir auf natürliche Weise mineralische und organische Elemente, die sich dank der klimatischen Einflüsse und unterirdischer Lebewesen zersetzen, dann aufgenommen werden und die Kulturpflanzen ernähren. Um Ihren Boden vor einer Ernte schnell zu düngen, säen Sie am besten im Frühjahr Bodenverbesserer. Wenn Ihr Boden nicht gepflegt oder kultiviert wird, besteht ein hohes Risiko, dass er von Unkraut bedeckt wird. Das Belassen unerwünschter Pflanzen bedeutet Konkurrenz für bestehende oder zukünftige Nutzpflanzen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Samen dieser Sorten weiter aussäen, wenn sie nicht entfernt werden. Um die Ausbreitung dieser schädlichen Pflanzen zu verhindern, ist die Aussaat von Bodenverbesserern notwendig. Bei sehr dichter Aussaat können einige Bodenverbesserer, wie die unten gezeigten, aufgrund ihres schnellen Wachstums unerwünschte Pflanzen auf natürliche Weise ersticken. Einmal angebracht, konkurriert der Bodenverbesserer mit Unkraut, indem er den Boden schnell bedeckt. Wenn Ihr Boden lehmhaltig ist, ist es notwendig, die Qualität Ihres Bodens zu verbessern, um einen gesunden Gemüsegarten mit guten Erträgen zu haben. Lehmboden besteht aus mikroskopisch kleinen Mineralpartikeln und wird bei Wassereinwirkung sehr klebrig, bei trockenem Wetter hingegen sehr kompakt und hart. Im Winter, wenn das Wetter feuchter ist, kann das Wurzelsystem der Pflanzen aufgrund des Luftmangels und des in dieser Art von Erde enthaltenen überschüssigen Wassers ersticken. Und bei trockenem Wetter ist es schwierig, es wieder zu befeuchten. Einige Bodenverbesserer verfügen über ein kräftiges und dichtes Wurzelsystem, das auf natürliche Weise die Bodenbelüftung fördert. Hornklee Hornklee ist ein wertvoller organischer Zusatzstoff im Gartenbau, der eine natürliche Stickstoffquelle darstellt, Nährstoffe langsam freisetzt, die Bodenstruktur verbessert und das mikrobiologische Leben im Boden fördert. Es ist ein wichtiges Element für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung und Pflanzenkultivierung. Getrocknetes BlutGetrocknetes Blut ist eine ausgezeichnete Stickstoffquelle, ein Nährstoff für das Pflanzenwachstum. Aufgrund seiner hohen Löslichkeit löst sich getrocknetes Blut schnell im Boden auf und gibt seine Nährstoffe rasch frei. Wie andere organische Zusätze kann getrocknetes Blut zur Verbesserung der Bodenstruktur beitragen, indem es die Aggregation von Bodenpartikeln fördert und die Wasserspeicherung und Belüftung verbessert.SeetangSeetang ist reich an essentiellen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Kalzium und verschiedenen Spurenelementen. Seetang ist ein wertvoller organischer Zusatzstoff im Gartenbau, da er eine reichhaltige Nährstoffquelle (Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Kalzium und verschiedene Spurenelemente) bietet, für eine allmähliche Nährstofffreisetzung sorgt, die Bodenstruktur verbessert, das Pflanzenwachstum anregt und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge erhöht. Sie sind ein wichtiges Element für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung und Pflanzenkultivierung. MeeresguanoSeevogelguano ist ein wertvoller organischer Zusatzstoff im Gartenbau, da er eine reichhaltige Nährstoffquelle (Stickstoff, Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium und andere Spurenelemente) bietet, die Nährstoffe langsam freisetzt, die Bodenstruktur verbessert, das mikrobiologische Leben im Boden anregt und vielseitig für eine Vielzahl von Nutzpflanzen verwendet werden kann. Es ist ein wichtiges Element zur Förderung eines gesunden Pflanzenwachstums und einer nachhaltigen Bodenbewirtschaftung.

Zurück zum Blog