Die richtigen Werkzeuge für den Garten
Den Boden „tief“ bearbeiten. Mit dem Ausdruck „tief“ ist nicht das Aufbrechen des Bodens gemeint, wie es in der jüngeren Vergangenheit mit leistungsstarken Landmaschinen geschah. Ob Becherglas oder nicht, die Debatte bleibt offen, hat ihre Vor- und Nachteile und könnte selbst Thema eines ganzen Buches sein. Hier sind einige Werkzeuge, die für Arbeiten in einer Tiefe von 20 bis 25 cm ausgelegt sind. Die Spatenschaufel sollte eher zum Graben von Pflanzlöchern, zum Herausziehen von Wurzelgemüse oder zum Graben in leichtem Boden verwendet werden. Beim Gabelspaten ist darauf zu achten, dass die Länge der Zinken sorgfältig gewählt wird. Dieses unverzichtbare Werkzeug dient zum Graben, Lockern (mit der gleichen Bewegung wie mit einer Grabegabel) und Herausziehen von Wurzelgemüse oder tief wachsendem Unkraut: Ampfer usw. Die Grabegabel Es gibt zwar auch andere Arten von gezahnten Werkzeugen, die den Boden auflockern, ohne ihn umzudrehen, doch dieses spezielle Modell ist das effizienteste und am besten konstruierte (Länge/Anordnung/Anzahl der Zähne/Winkel der Griffe), um möglichst schmerzfrei arbeiten zu können. Wenn Ihr Boden jedoch stark verdichtet ist oder beispielsweise durch schwere Erdbewegungsarbeiten stark beansprucht wurde, ist die robustere T-förmige Grabegabel möglicherweise der Breitgabel vorzuziehen. Der Spaten Dieses Werkzeug wird eher zum Ausheben tiefer Pflanzlöcher oder auch zum Ausreißen von Bäumen und Sträuchern verwendet. Es hat eine längere, schmalere Klinge als ein Spaten und Metallverstärkungen um den Griff, um so tief wie möglich arbeiten zu können. Den Boden an der Oberfläche bearbeiten Das Umgraben oder Belüften Ihres Bodens ist zwar wichtig, reicht jedoch nicht aus, um ein Saatbett vorzubereiten. Das Ziel hierfür besteht darin, eine annähernd ebene Oberfläche zu erhalten, ohne zu große Erdklumpen und ohne große Steine, die das Auflaufen der Setzlinge behindern könnten. Der Grubber Die Anzahl der Zähne kann variieren, nicht jedoch ihre Form: klein, gebogen und mit einem Ende, das einer Speerspitze ähnelt. Es wird verwendet, um den Boden zu verfeinern und die Verschlammungskrusten aufzubrechen, die sich nach starken Regenfällen bilden. Der Haken oder die Klaue. Dieses Werkzeug mit gebogenen Zähnen ermöglicht eine weitere Lockerung des Bodens (bis zu einer Tiefe von etwa zehn Zentimetern) und hilft beim Aufbrechen von Erdklumpen. Der Rechen ist das unverzichtbare Werkzeug zum Einebnen, Entfernen von Steinen und Reduzieren von Oberflächenklumpen. Seien Sie bei der Auswahl eines Rechens vorsichtig; es gibt sie in allen Größen und die Anzahl, Länge und Abstände der Zinken variieren. Boden- und PflanzenpflegeDie GemüsehackeDie Gemüsehacke eignet sich zum Jäten von Unkraut in Baumschulen, Gemüsegärten, Blumen- und Gemüsekulturen. Es ermöglicht die Anbringung mehrerer Werkzeuge: oszillierende Klingen, Delta-V-Klingen, Krallen, Häufelkörper usw. Der Werkzeugträgerrahmen kann mit einem oder zwei abnehmbaren Rädern ausgestattet werden. Durch die Zweiradanordnung können Sie über die Pflanzen hinwegfahren und mit zwei Klingen auf beiden Seiten der Pflanzen sehr präzise arbeiten (beispielsweise bei einem jungen Setzling). Die Werkzeuge sind an einem Knopfloch befestigt und können je nach Pflanzenwachstum leicht positioniert werden. Die Griffe sind höhenverstellbar und können so an die Größe der Hacke angepasst werden. Der Anstellwinkel der Klingen lässt sich einstellen, wodurch mehr oder weniger tief gearbeitet werden kann, während der optimale Winkel der Klingen beibehalten wird. Der Werkzeughalter verfügt über verschiedene Befestigungsmöglichkeiten (Löcher, Knopflöcher), die eine optimale Positionierung der verschiedenen Werkzeuge je nach Reihenbreite und Entwicklung der Pflanzen ermöglichen. Die Hacke: Ihre einzigartige Klinge, voll, flach und einseitig geschärft, ermöglicht das Jäten und Auflockern des Bodens. Der Häufelkörper Seine besondere Form mit zwei „Ohren“ auf einer Achse ermöglicht es ihm, leicht in aufgelockerte Böden einzudringen und auf beiden Seiten eine große Menge Erde nach oben zu bringen. Mit diesem Gerät können Kartoffeln, Lauch, Erbsen, Kohl, Saubohnen und Bohnen angehäufelt werden, aber auch kleine Hügel angelegt werden, um in erhöhten Böden Gemüse anzusäen oder anzupflanzen, das empfindlich auf zu viel Wasser reagiert. Die Hacke Sie ist das Werkzeug des organisierten Gärtners, der immer zum richtigen Zeitpunkt hackt und Unkraut jätet. Seine Form erlaubt kein kraftvolles, sondern nur sanftes und flächiges Arbeiten. Der Boden muss daher locker und das Unkraut im Keimlingsstadium sein. Die Hacke Zwei kleine spitze Zähne auf der einen Seite oder ein kleines rechteckiges Hackblatt, auf der anderen ein breiteres, schmaleres, meist in Form einer Katzenzunge: Dieses vielseitige Werkzeug kann zum Ausbreiten, Abdecken von Setzlingen, Hacken oder auch Jäten verwendet werden.