Blumen, Freunde unseres Gemüses

Blumen, Freunde unseres GemüsesWarum Blumen und Gemüse trennen? Heute ist der Garten ein echter Ort zum Leben und Entspannen geworden. Und der Gemüsegarten ist nicht mehr nur ein Ort der Produktion. Indem wir Blumen zwischen das Gemüse mischen, verleihen wir ihm auf natürliche Weise einen Hauch von Schönheit, Farbe und mehr, wenn gewünscht. Denn manche Blüten haben eine sehr positive Wirkung auf Gemüse. Doch um das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden, müssen Sie kluge Entscheidungen treffen ... Die richtigen Insekten anlocken In den Regalen der Gartengeschäfte ist das Angebot an Honigpflanzen für den Gartenanbau erheblich gewachsen. Honigpflanzen sind eine Nektarquelle für Bienen und ziehen sie an. Sie fördern die Bestäubung der Blüten von Gemüsepflanzen. So werden die Blüten von Tomaten, Bohnen, Paprika und sogar Auberginen befruchtet und tragen Früchte, aus denen köstliches Gemüse entsteht. Sorgen Sie für organische Stoffe für Gemüse. In einer Ecke des Gartens, bevor Sie Gemüse anpflanzen, wächst im April eine Phacelia sehr schnell, erstickt Unkraut und zieht mit ihren hübschen malvenfarbenen Blüten bestäubende Insekten an. Um die Selbstaussaat der Phacelia zu verhindern, kann diese nach der Blütezeit abgemäht, getrocknet und vergraben werden. Es versorgt somit alle Gemüsesorten, die es benötigen, mit organischer Substanz: Kürbis, Blumengemüse, Kohl, Sellerie, Lauch usw. Abwehr von Krankheiten und Parasiten Bestimmte Blumen haben eine positive Wirkung gegen Krankheiten oder Parasiten. Während Zwergkapuzinerkresse Tomaten durch ihre mehltauhemmende Wirkung schützt, stärken Ringelblumen die Tomaten, ohne dass man genau weiß, warum, und fördern eine reiche Ernte. Aromatische Pflanzen wie wilder Thymian oder Basilikum, die zwischen den Gemüsereihen platziert werden, halten die Fliegen fern, die die Karotten mit ihrem Duft befallen. Daher gibt es im Gemüsegarten viele nützliche Blumen: Astern, Portulak, Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Löwenmäulchen, Zinnien, Gänseblümchen, Prunkwinden … Sie sind am Rand des Gemüsegartens oder in der Nähe von Gemüse wirkungsvoll und schön.

Zurück zum Blog