Warum verlieren Pflanzen im Herbst ihre Blätter?

Sie können es im Garten sehen: Das Laub Ihrer Gemüsepflanzen, Zierpflanzen und kleinen Früchte mit Laubblättern beginnt gelb zu werden, schwarz zu werden, abzufallen, der Herbst ist da. Der Laubfall im Herbst ist eine Anpassungsstrategie, die es Pflanzen ermöglicht, den strengen Winter zu überleben und sich auf die Erholung im folgenden Frühjahr vorzubereiten, wenn die Bedingungen für das Wachstum günstiger werden. Warum verlieren Pflanzen im Herbst/Winter ihre Blätter? Verringerung der Tageslichtstunden: Wenn die Tage kürzer werden, lösen Pflanzen physiologische Reaktionen aus. Blätter enthalten Chlorophyll, das für die Photosynthese notwendig ist, aber die Chlorophyllproduktion wird aufgrund von Lichtmangel weniger effizient. Dadurch verliert die Pflanze ihre Fähigkeit, durch Photosynthese Nahrung zu produzieren und kann ihre Blätter effizienter abwerfen.RessourcenschonungBevor sie ihre Blätter abwerfen, nehmen Pflanzen wichtige Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor aus den Blättern wieder auf. Diese Nährstoffe werden gespeichert und können im Frühjahr wiederverwendet werden. Das Wurzelsystem ist vorhanden und entwickelt sich weiter. Mehrjährige Pflanzen entwickeln im darauffolgenden Frühjahr mit zunehmender Tageslichtmenge ihr Laub wieder. Reduzierung des Krankheitsrisikos Blätter sind oft ein Lebensraum für Pilze und Schädlinge. Durch den Laubabwurf im Herbst verringern Pflanzen das Risiko von Pilzinfektionen und Krankheiten und können so besser durch den Winter kommen. Schutz vor Frost: Blätter sind anfällig für Frost. Durch das Abwerfen ihrer Blätter verringern Pflanzen Schäden durch Kälte, da Blätter Wasser enthalten und gefrieren können, wodurch Zellen geschädigt werden.Verhindern von WasserverlustPflanzen werfen ihre Blätter ab, um harte Winterbedingungen zu überleben. Durch den Verlust ihrer Blätter verringern sie den Wasserverlust durch Transpiration und verringern so das Risiko des Austrocknens in den kalten und trockenen Monaten. Auf der Farm respektieren wir den natürlichen Zyklus der Pflanzen und verwenden kein beheiztes Gewächshaus. Die Pflanzen werden im Freien angebaut und daher im Herbst oder Winter beschnitten, normalerweise ohne Laub oder mit braunem Laub, das bald abfällt. Seien Sie geduldig, im nächsten Frühjahr schlüpfen sie wieder!

Zurück zum Blog