Saatgutproduktion - Massenselektion

Saatgutproduktion - Massenselektion

Die wichtigste Methode zur konservativen Selektion oder Sortenerhaltung ist die Massenselektion. Dabei werden Abweichungen im Anbau eliminiert, um sicherzustellen, dass das produzierte Saatgut tatsächlich von Pflanzen, Früchten oder Gemüse stammt, die der beschriebenen Sorte entsprechen.

Auf der Ferme de Sainte Marthe legen wir ausreichend große Partien an, um qualitativ hochwertiges Basissaatgut zu produzieren und so die Reproduktion der Art oder Sorte im Laufe der Zeit sicherzustellen. Zudem stellen wir Saatgut für den Verkauf bereit, das den Kriterien für die Beschreibung der Sorte entspricht.

Wir prüfen, ob die genutzten Parzellen gesund, krankheitsfrei und vor allem frei von Neubewuchs sind.

Fruchtfolgen sind besonders bei Arten mit unterirdischen Speicherorganen zu empfehlen: Es ist wichtig, zu vermeiden, dass eine Art zwei Jahre hintereinander am selben Ort wächst.

Beim Pflanzen müssen viele Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden: Es ist besser, in Quadraten statt in Reihen zu pflanzen, um eine Verschmutzung von außen, insbesondere eine Bestäubung, zu vermeiden. Insbesondere nehmen wir den Grundsamen aus der Mitte der Quadrate. Ebenso müssen die vorherrschenden Winde berücksichtigt werden, auch wenn wir oft gezwungen sind, unter einem Tunnel mit Insektenschutznetz zu arbeiten, um eine anemophile (durch den Wind) und entomophile (durch Insekten) Kontamination zu vermeiden.

Zurück zum Blog