Online säen

Reihenpflanzung ist eine präzise Pflanztechnik, die häufig in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet wird. Anders als bei der Breitsaat, bei der die Samen zufällig verstreut werden, werden bei der Reihensaat sorgfältig beabstandete Linien oder Reihen angelegt, um die Samen unterzubringen. Diese Methode hat mehrere Vorteile und wird in bestimmten Situationen oft bevorzugt. Um in Reihen zu säen, muss der Boden durch das Ziehen von Furchen oder gleichmäßig verteilten Linien vorbereitet werden. Anschließend werden die Samen in diesen Furchen in einem angemessenen Abstand zueinander abgelegt, entsprechend den spezifischen Empfehlungen für jede Kulturpflanze. Sobald die Samen ausgesät sind, werden sie mit Erde bedeckt, um eine gute Keimung zu gewährleisten. Die Reihenaussaat bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht es einen gleichmäßigen Pflanzenabstand, was die Bewirtschaftung und Ernte erleichtert. Darüber hinaus reduziert diese Methode den Wettbewerb zwischen Pflanzen um Ressourcen wie Licht, Wasser und Nährstoffe, was zu einem gesünderen Wachstum und höheren Erträgen führen kann. Allerdings erfordert die Reihensaat in der Regel mehr Zeit und Aufwand als die Breitsaat. Das Anlegen präziser Linien oder Reihen ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, insbesondere bei großen Flächen. Welche Arten sollten in Reihen gesät werden? Wir werden Karotten, Radieschen, Salat, Erbsen, grüne Bohnen aber auch Petersilie oder Schnittlauch säen.

Zurück zum Blog