ATTRAKTIV FÜR KIRSCH-, OLIVEN- UND MEDITERRANFLIEGEN
Diammoniumphosphat ist mit der Falle 6375C zu verwenden. Diammoniumphosphat spielt eine Rolle als Nahrungslockstoff bei: Die Mittelmeerfruchtfliege Die Mittelmeerfruchtfliege (Ceratitis capitata) ist eine Art aus Afrika südlich der Sahara. Dieser im Mittelmeerraum weit verbreitete Insektenschädling verursacht Schäden an vielen Obstkulturen: Zitrusfrüchte, Pfirsiche, Kiwis, Avocadobäume, Mispelbäume, Pflaumenbäume, Apfelbäume usw. Fangzeitraum: April bis Juli. Kirschfliege Die Kirschfliege (Rhagoletis cerasi) legt nach der Befruchtung ihre Eier unter der Schale der Frucht ab. Die Larve wird geboren und entwickelt sich dann in der Frucht, was zu Schäden führt: weiches Fruchtfleisch, Bräunung, Abfallen der Kirsche. Fangzeitraum: April bis Juli. Olivenfliege Die Olivenfliege (Bactrocera oleae) legt nach der Befruchtung ihre Eier unter der Schale der Frucht ab. Die Larve wird geboren und entwickelt sich dann in der Frucht, was zu Schäden führt: korrodiertes Fruchtfleisch, Fäulnis, Abfall der Olive. Fangzeitraum: Mai bis Oktober. Wie wendet man den Lockstoff gegen Kirsch-, Oliven- und Mittelmeerfliegen an? 20 g Pulver in die Falle geben, durch Zugabe von 1/2 Liter Wasser verdünnen und vermischen. Platzieren Sie die Falle für eine Fläche von 100 m2. Erneuern Sie den Lockstoff alle 6 bis 8 Wochen.