BERLANDIER'S CHENOPODE AB
Chenopodium berlandieri
In Mexiko heimische Sorte, wo ihre leuchtend roten Blütenstiele wie Brokkolistiele und ihre grünen Blätter wie Spinat gegessen werden. Höhe ca. 1 m.
Erfolgreiche Aussaat von Berlandiers Gänsefuß
Aussaat: Diese noch wenig domestizierte Pflanze wird am besten im Herbst, Ende August/September, bei einer Temperatur von 20°C/25°C vor Ort ausgesät. Wichtig ist ein guter Reihenabstand von 40 bis 50 cm.
Die ersten Setzlinge erscheinen im Herbst, gefolgt von einer zweiten Welle nach dem Winter. Schützen Sie Ihre Setzlinge in dieser Zeit gut vor Schnecken!
Es ist auch möglich, von März bis April in Töpfe zu säen, dann im 2- bis 4-Blattstadium umzupflanzen und im Mai einzupflanzen.
Bepflanzung im Gemüsegarten
Der Berlandier-Gänsefuß schätzt im Sommer einen sonnigen oder halbschattigen Standort sowie einen frischen, tiefen und nährstoffreichen Boden. Lassen Sie zwischen den Pflanzen mindestens 40 cm Abstand.
Von Ende März bis Mitte Oktober können Sie Setzlinge pflanzen.
Anbau von Berlandiers Gänsefuß
Berlandiers Gänsefuß verschwindet am Ende des Herbstes und erscheint im Frühling wieder.
Schneiden Sie die Blütenstiele ab, um die Bildung neuer Blätter nicht zu behindern.
Wasser an den Füßen. Wenn Sie ein paar Blüten stehen lassen, haben Sie gute Chancen, dass sich der Gänsefuß von selbst wieder aussät.
Ernte von Berlandiers Gänsefuß
Die Ernte erfolgt etwa 6 Monate nach der Pflanzung im Gemüsegarten.
Die Blätter werden nach Bedarf, vorzugsweise morgens, im Frühjahr und Herbst geerntet (im Sommer werden die Blätter zu hart), um sie schnell verzehren zu können.
Die Blätter werden wie Spinat gegessen.
Die Blütenstiele können wie Brokkoli gegessen werden.