Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Référence : 1967A

BROKKOLI-KOHL-JETS SESSANTINA AB

Brassica oleracera botrytis cymosa

Sehr produktive und saisonale Sorte, die feine Büschel und kleine Blütenstände bildet. Die Blätter, Stängel und Blütenstände werden wie Spargel gedünstet oder in Butter sautiert gegessen.
Beutel mit 50 Samen
Normaler Preis €3,20
Normaler Preis Verkaufspreis €3,20
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Auf Lager
Période de semis
Von September bis November
Période de récolte
Von September bis Dezember
mäßig / täglich
60cm
Sonne / Halbschatten
Veraltet
90cm
Offenes Gelände
Winterhart bis -10°C
Durchschnittlich 60 Tage
Conditionnement
Beutel mit 50 Samen
Référence
1967A
Cycle de vie
jährlich

Sessantina-Sprossenbrokkoli ist eine sehr ertragreiche Frühsorte, die innerhalb von 60 Tagen dünne Sprossen, Stiele und kleine grüne Blütenstände hervorbringt, die in Salaten oder blanchiert gegessen werden können. Es hat einen angenehmen Geschmack, der an Kohl und süßen Senf erinnert.
Sessantina-Sprossenbrokkoli bevorzugt ein gemäßigtes Klima und sollte nicht während Perioden großer Hitze gesät werden. Die Blätter und Stängel mit den Blütenständen werden gedünstet oder sautiert wie Spargel gegessen.

Erfolgreiche Aussaat von Sessantina-Brokkolisprossen

Herbstaussaat im Freiland ab September (für Regionen mit mildem Klima) oder unter Dach im November.
Abstand: 25–30 cm zwischen den Reihen und 15–20 cm in der Reihe.

Anbau von Sessantina-Brokkoli und Sprossenkohl

Schneiden Sie die Blätter und Stängel ab, sobald die ersten Blütenknospen erscheinen, einige Zentimeter über der Pflanze, um den Trieben das Wachstum zu ermöglichen und so eine zweite Ernte zu erzielen.

Ernte

Ernte 60 Tage nach der Aussaat.

Vollständige Details anzeigen

Hofberatung

La diversité des courgettes à la Ferme de Sainte MArthe

Les 10 Meilleures Courgettes de la Ferme de Sai...

Voici notre sélection des 10 courgettes incontournables, présentes à notre catalogue, choisies pour leur saveur, leur originalité, leur intérêt cultural et leur tolérance aux maladies.

Semis en pleine terre

Que faire au jardin en avril ?

La douceur printanière qui arrive en avril en fait un mois propice aux semis et plantations de toutes sortes, que ce soit au potager ou au jardin d'ornement. Il est...

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)