EXTRA FRÜHE BOHNE IN GRANO VIOLETTO AB
Vicia Faba
Einzigartige Sorte aufgrund ihrer Frühreife und der violetten Farbe ihrer Körner, ungefähr 6 pro Schote, bei; der süße Geschmack.
Aussaat: Im Februar/März vor Ort in Furchen mit einem Abstand von 50 cm und einer Tiefe von 5 cm, alle 10 cm ein Korn, dann abdecken. Wenn die Stiele eine Höhe von 30 cm erreichen, häufeln Sie die Füße an. Hacke und Unkraut jäten.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Stiele zwischen der 5. und 7. Blütengruppe zu kneifen, um einem Befall durch Blattläuse vorzubeugen, die sich meist im oberen Bereich der Pflanze ansiedeln. Dies fördert zudem die Entwicklung und Qualität der Schoten.
Gute Assoziationen
Die Bohne ist eine tolle Ergänzung zu Mais, Kartoffeln, Sellerie, Salat und Artischocken. Eine Platzierung neben Knollengemüse (Zwiebeln, Knoblauch und Schalotten) sollte hingegen vermieden werden. Um einen häufigen Blattlausbefall zu vermeiden, empfehlen wir, zwischen den Bohnenreihen Dill anzubauen.
Bohnen ernten
3 bis 4 Monate nach der Aussaat.
Die Feinde
Falscher Mehltau kann Schäden an Bohnenblättern verursachen. Diese werden mit grauem Schimmel bedeckt und sterben schließlich ab. Bei ersten Krankheitsanzeichen kann als kurative Maßnahme eine Besprühung mit Bordeauxbrühe erfolgen. Eine gute vorbeugende Maßnahme besteht darin: Brennnesseldünger vor dem Pflanzen auf den Boden sprühen.
Bohnenrost ist an den rostfarbenen Blasen erkennbar, die er auf den Blättern hinterlässt. Die Behebung erfolgt auf die gleiche Weise wie bei Mehltau.
Bohnen werden häufig von Blattläusen befallen. Wenn vorbeugende Maßnahmen fehlgeschlagen sind, können Sie eine Behandlung gegen Blattläuse in Betracht ziehen. Pyrethrum-Basis.
