BOHNE A RAMES VIGNERONNE MANGETOUT AB
Phaseolus vulgaris
Die Stangenbohne ist eine alte, aus der Schweiz stammende Sorte, eine durchwachsene Brechbohne und ideal für das Freiland.
Sehr dekorative Schoten in grüner, rot-violetter Marmorierung ohne Fäden. Sehr ertragreich, auch die Blattentwicklung ist kräftig. Seine Hülsen eignen sich hervorragend zum Einfrieren und seine Körner zum Trocknen.
So säen Sie Stangenbohnen erfolgreich
Säen Sie von April bis Mai, wenn keine Frostgefahr mehr besteht und der Boden sich erwärmt hat. Die Aussaatzeiträume variieren je nach Sorte unterschiedlich lang.
Grüne Bohnen: gestaffelte Aussaat bis Ende Juli.
Bohnen zum Frischverzehr: gestaffelte Aussaat bis 15. Juli.
Bohnen zum Verzehr als Trockengetreide: Gestaffelte Aussaat bis 15. Juni
6 bis 7 Samen pro Tasche, versetzt alle 50 cm angeordnet. Reihenabstand 70 cm, maximal 2 bis 3 Reihen pro Beet in gesunden, aufgelockerten, frischen, leichten und humosen Boden. Warme und sonnige Lage, Hacken und Gießen.
