Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Référence : 2272A

ZWERGFLAGEOLETT GRÜNE ZIEGENHAUBENBOHNE ZUM SCHALEN AB

Phaseolus vulgaris

Zwergsorte, die sehr feine Schoten mit grünen Körnern produziert, die trocken oder halbtrocken verzehrt werden können. Sie haben die typische Flageolettform und sind etwa 1 cm lang.
Der 80-Gramm-Beutel
Normaler Preis 6,50€
Normaler Preis Verkaufspreis 6,50€
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Auf Lager
Période de semis
Von Mai bis Juni
Période de récolte
Von Juli bis Oktober
mäßig / täglich
40 bis 50 cm
Sonne
Veraltet
40 bis 50 cm
Offenes Gelände
Gelif
Durchschnittlich 50 bis 80 Tage
Conditionnement
Der 80-Gramm-Beutel
Référence
2272A
Cycle de vie
jährlich

Die Zwerg-Flageolet-Chevrierbohne ist eine alte Zwergschalenbohne, deren Körner vor der Reife einen leicht hellgrünen Schimmer haben und trocken oder halbtrocken gegessen werden. Diese Sorte produziert etwa 11 cm lange, sehr dünne Hülsen mit grünen Bohnen in der typischen Form eines Flageoletts von etwa 1 cm Länge.

Um hellgrüne, zarte Körner zu erhalten, ernten Sie vor der vollständigen Reife (gekennzeichnet durch den Laubfall) und trocknen Sie sie schnell und ohne direkte Sonneneinstrahlung. Bei Vollreife sind die Körner weiß.

Erfolgreiche Bohnenaussaat

Aussaat: Von April bis Mai, wenn keine Frostgefahr mehr besteht und der Boden warm ist. Die Aussaatzeiträume sind je nach Sorte unterschiedlich lang:
Grüne Bohnen: gestaffelte Aussaat bis Ende Juli.
Bohnen zum Frischverzehr: gestaffelte Aussaat bis 15. Juli.
Bohnen zum Verzehr als Trockengetreide: Gestaffelte Aussaat bis 15. Juni
Bei Zwergsorten: 5 bis 6 Samen pro Tasche, versetzt im Abstand von 40 cm. Linienabstand 40 cm.
Bei Reihensorten: 6 bis 7 Samen pro Tasche, versetzt im Abstand von 50 cm. Reihenabstand 70 cm, maximal 2 bis 3 Reihen pro Brett.

Vollständige Details anzeigen

Hofberatung

La diversité des courgettes à la Ferme de Sainte MArthe

Les 10 Meilleures Courgettes de la Ferme de Sai...

Voici notre sélection des 10 courgettes incontournables, présentes à notre catalogue, choisies pour leur saveur, leur originalité, leur intérêt cultural et leur tolérance aux maladies.

Semis en pleine terre

Que faire au jardin en avril ?

La douceur printanière qui arrive en avril en fait un mois propice aux semis et plantations de toutes sortes, que ce soit au potager ou au jardin d'ornement. Il est...

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)