MARIENKÄFERLARVEN FÜR HOHE PFLANZEN
Wahlweise 20 erwachsene Tiere oder 80 Larven oder 100 Eier des Zweifleckigen Marienkäfers (Adalia bipunctata) gegen Blattläuse an Bäumen und Sträuchern. Der Marienkäfer ist seit jeher als Freund des Gärtners bekannt. Er ernährt sich hauptsächlich von Blattläusen aller Art (bis zu 100 pro Tag), insbesondere im Larvenstadium. Es ist daher notwendig, es zu verwenden, wenn die Blattläuse bereits vorhanden sind, da den Larven sonst die Nahrung fehlt und sie nicht überleben. Hinweis: Blattläuse und Ameisen sind wahre Freunde: Wer Blattläuse sagt, sagt Ameisen. Tatsächlich saugen Blattläuse Pflanzensaft und scheiden Honigtau aus, den Ameisen sehr mögen. Sie schützen daher diese Speisekammer, indem sie Marienkäfer angreifen. Daher empfiehlt es sich, die Ameisen vor dem Einsetzen der Marienkäferlarven zu beseitigen. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, Klebebarrieren anzubringen. Dieses Produkt wird Ihnen in Form einer Prepaid-Karte geliefert, die Sie an die auf der Rückseite angegebene Adresse zurücksenden können, sobald Sie die Marienkäfer als lebende Organismen erhalten möchten nicht die optimalen Bedingungen für die Konservierung, weshalb unser Partner sie Ihnen direkt zusendet, sobald Sie sie benötigen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht einfrieren. Sie können sie vor der Verwendung einige Tage im Kühlschrank bei 6-8°C aufbewahren. Lieferung nur auf das französische Festland. Wie erhalte ich meine Marienkäfer? 1 - Wählen Sie Ihr Produkt und bestellen Sie Ihre Karte auf unserer Website. 2 - Sie erhalten die Karte zu Hause und senden sie dann, wenn Sie Ihre Insekten erhalten möchten, an die auf der Rückseite der Karte angegebene Adresse zurück. 3 - Sie erhalten Ihre Insekten bei Ihnen zu Hause, sie sind bereit, auf Ihren Pflanzen platziert zu werden. Wie verwendet man Marienkäfer? Platzieren Sie die Insekten frühmorgens oder abends, sobald die Schädlinge auftauchen, direkt auf der Pflanze, um eine wirksame Bekämpfung zu gewährleisten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Achten Sie darauf, bei Marienkäfern keine Chemikalien zu verwenden. Diese reagieren sehr empfindlich auf Chemikalien. Bei den zu schützenden Pflanzen sollten Sie vor, während und mehrere Wochen nach der Etablierung keine Pflanzenschutzmittel anwenden.
