Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Référence : 2452A

MELON HALES BEST JUMBO AB

Cucumis melo

Sorte vom Typ Charentais, rennend und frühreif. Längliche Früchte können ein Gewicht von 1,5 kg erreichen. Die Haut ist dunkelgrün und mit süßem Lachsfleisch bestickt.
Der Beutel mit 15 Samen
Normaler Preis €4,70
Normaler Preis Verkaufspreis €4,70
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Auf Lager
Période de semis
Von März bis Mai
Période de récolte
Von Juni bis September
mäßig / täglich
60 bis 80 cm
Sonne
Veraltet
100cm
Offenes Gelände
Gelif
120 bis 150 Tage
Conditionnement
Der Beutel mit 15 Samen
Référence
2452A
Cycle de vie
jährlich

Die Hales Best Jumbo-Melone ist eine frühe Erbstücksorte, die längliche Früchte hervorbringt, die bis zu 1,5 kg wiegen können, mit dunkelgrüner, gestickter Schale und lachsfarbenem Fruchtfleisch mit einem köstlich süßen Geschmack.

Melonensorte vom Charentais-Typ .

So gelingt die Melonenaussaat

Melonen in Töpfen säen

Zum Keimen benötigen Melonen viel Wärme (zwischen 24 und 35°C) und Licht. Die Temperatur muss daher tagsüber in diesem Bereich liegen und darf nachts nicht unter 15°C fallen. Ideal wäre es daher, die Melonensamen im März/April in einem Frühbeet oder beheizten Gewächshaus auszusäen und sie nach dem Ende der Frostgefahr, also Mitte Mai , wieder in den Garten zu pflanzen.
Säen Sie 2 oder 3 Samen (mit der Spitze nach unten) pro Topf, der mit feiner Saaterde gefüllt ist, in einer Tiefe von 1 cm. Gießen Sie regelmäßig mit einem Sprüher, um die Erde feucht zu halten (ohne sie durchnässt zu machen). Stellen Sie es neben ein Fenster oder in helles Licht. Sobald die Sämlinge aufgegangen sind, ist ihr Lichtbedarf noch größer. Stellen Sie sie daher an einen sehr sonnigen Standort.
Entfernen Sie die schwächsten Pflanzen und behalten Sie nur die kräftigsten.

Melonenaussaat vor Ort

Eine andere Lösung, die eher von Menschen verwendet wird, die in Südfrankreich oder in einem mediterranen Klima leben, ist die direkte Aussaat im Boden.
Lassen Sie zwischen den zukünftigen Melonenpflanzen einen Abstand von 80 cm bis 1 m, platzieren Sie 2 bis 3 Samen pro Tasche (1,5 cm tief) und bedecken Sie sie mit einer Mischung aus gesiebter Gartenerde und reifem Kompost . Schützen Sie die Setzlinge zu Beginn der Kultivierung mit einer Glasglocke oder einem Rahmen . Behalten Sie nur die schönste Pflanze.

Melonenpflanzung

Je nach Region können Sie zwischen April und Mitte Juni junge Melonenpflanzen in den Garten pflanzen. Wir empfehlen Ihnen, zu Beginn der Kultivierung einen Folientunnel aufzustellen, um für mehr Wärme zu sorgen. Wenn Sie nicht im Süden wohnen, empfehlen wir Ihnen dringend, für den Melonen- und Wassermelonenanbau ein beheiztes Gewächshaus zu verwenden. Achten Sie darauf, zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von 80 cm bis 1 m einzuhalten.
Die Melone schätzt einen warmen Standort, eine sonnige Lage und einen reichen, tiefen und kalireichen Boden. Scheuen Sie sich nicht, den Boden vor dem Pflanzen etwas aufzulockern und etwas Kompost hinzuzufügen.

Verein mit dem Gemüsegarten

Im Gemüsegarten verträgt sich die Melone gut mit den meisten Gemüsesorten, außer Gurken und Kürbissen .

Melonenanbau

Zu beachten ist, dass bei den neuen Sorten, abgesehen vom Kappen (Abschneiden des Kopfes), kein Rückschnitt erforderlich ist. Sobald die Pflanze 4 oder 6 Blätter ausgebildet hat, wird der Hauptstamm beschnitten: Dies ermöglicht eine schnelle Verzweigung und eine stärkere Fruchtbildung.
Das Gießen sollte regelmäßig, aber begrenzt erfolgen. Eine Überflutung Ihrer Pflanzen würde deren Geschmack mindern. Beim Gießen das Laub nicht benetzen, da sonst die Gefahr der Bildung von echtem Mehltau besteht.
Jäten Sie in den Wochen nach der Pflanzung, um Konkurrenz zu vermeiden, und mulchen Sie dann, wenn der Boden warm ist, Ende Juni oder Anfang Juli.
Entfernen Sie alle Blätter, die die Früchte verdecken, da die Früchte ein Maximum an Sonnenlicht benötigen.
Legen Sie Holzbretter oder Fliesen unter die Früchte, um sie vor Bodenfeuchtigkeit zu schützen und für zusätzliche Wärme zu sorgen.

Melonenernte

Ernten Sie die Früchte etwa 2–3 Monate nach dem Umpflanzen in den Garten. Beachten Sie die Farbe, die im Allgemeinen verblasst, und den Stiel, der den Eindruck erwecken sollte, als würde er sich mühelos ablösen.
Sie werden auch seinen Duft deutlicher wahrnehmen.
Bewahren Sie es nicht im Kühlschrank auf, da dadurch sein köstliches Aroma zerstört wird. Vollreife Früchte erkennt man an einem kleinen Riss am Stielrand, ein Zeichen dafür, dass sich die Melone bald ablöst.

Melonenkrankheiten

Melonen sind sehr anfällig für Kürbismehltau , Blattfleckenkrankheit und Echten Mehltau . Besonders bei schwülheißem Wetter (Sommerstürmen) ist es unbedingt zu vermeiden, das Laub am Ende des Tages zu gießen, da auf nassem Laub Schimmelbildung auftreten kann. Am Ende der Saison können Sie unter jeder Melone eine Fliese oder ein Brett anbringen, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
Die Hauptschädlinge sind Blattläuse und Samenfliegen . Um Fliegenbefall zu vermeiden, pflanzen Sie, wenn die Temperaturen hoch genug sind, um ein schnelles Pflanzenwachstum zu ermöglichen.

Vollständige Details anzeigen

Hofberatung

La diversité des courgettes à la Ferme de Sainte MArthe

Les 10 Meilleures Courgettes de la Ferme de Sai...

Voici notre sélection des 10 courgettes incontournables, présentes à notre catalogue, choisies pour leur saveur, leur originalité, leur intérêt cultural et leur tolérance aux maladies.

Semis en pleine terre

Que faire au jardin en avril ?

La douceur printanière qui arrive en avril en fait un mois propice aux semis et plantations de toutes sortes, que ce soit au potager ou au jardin d'ornement. Il est...

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)