MELONE KLEIN GRAU VON RENNES AB
Cucumis melo
Die Melone Petit Gris de Rennes ist eine ertragreiche, kräftige und widerstandsfähige Sorte, die an verschiedene Klimazonen angepasst ist, auch nördlich der Loire. Hier sind seine Eigenschaften:
- Früchte : Mittelgroß, 500 g bis 800 g , 10 bis 15 cm im Durchmesser, eher glatt und grün .
- Fruchtfleisch : Hellorange , süß und lecker.
- Blüten : Hermaphroditen und männliche Blüten auf derselben Pflanze, ohne weibliche Blüten.
- Aussehen : Die junge Frucht ist dunkelgrün , rund und hat einen gräulichen Hintergrund. Die Oberfläche weist weiße Punkte mittlerer Dichte ohne Warzen auf. Die Basis ist stumpf, die Spitze abgerundet. Die Furchen sind stark ausgeprägt, nicht sehr breit und nicht sehr tief und von weißer Farbe.
So gelingt die Melonenaussaat
Melonen in Töpfen säen
Melonen benötigen zum Keimen viel Wärme und Licht. Die ideale Temperatur liegt tagsüber zwischen 24 und 35 °C und sollte nachts nicht unter 15 °C fallen. Sie können Ihre Melonensamen daher im März/April in einem Frühbeet oder beheizten Gewächshaus aussäen und sie nach Mitte Mai, wenn die Frostgefahr vorüber ist, wieder in den Garten pflanzen.
Anleitung zur Aussaat in Töpfen :
- Säen Sie 2 bis 3 Samen (mit der Spitze nach unten) pro Topf, gefüllt mit feiner Aussaaterde , 1 cm hoch .
- Gießen Sie regelmäßig und halten Sie die Erde mit einem Sprüher feucht (aber nicht nass).
- Stellen Sie die Setzlinge an einen hellen Ort (in Fensternähe oder ins volle Licht).
- Sobald die Setzlinge draußen sind, sorgen Sie dafür, dass sie möglichst viel Licht bekommen. Entfernen Sie die schwächsten Pflanzen und behalten Sie nur die kräftigsten.
Melonenaussaat vor Ort
In wärmeren Regionen, wie etwa Südfrankreich oder im mediterranen Klima, ist eine Direktsaat in den Boden möglich:
Anleitung zur Aussaat vor Ort :
- Platzieren Sie die Melonenpflanzen 80 cm bis 1 m voneinander entfernt.
- Pflanzen Sie 2 bis 3 Samen pro Tasche in einer Tiefe von 1,5 cm und bedecken Sie sie mit einer Mischung aus gesiebter Gartenerde und reifem Kompost .
- Verwenden Sie zu Beginn der Wachstumsperiode eine Glasglocke oder einen Rahmen , um die Setzlinge zu schützen.
- Behalten Sie nur die schönste Pflanze.
Melonenpflanzung
Je nach Region können Sie zwischen April und Mitte Juni junge Melonenpflanzen auspflanzen. Ein Folientunnel kann zu Beginn der Kultivierung sinnvoll sein, um für mehr Wärme zu sorgen.
Melonen bevorzugen einen warmen Standort, eine sonnige Lage und einen reichen, tiefen Boden, der gut mit Kalium versorgt ist. Es empfiehlt sich, den Boden vor der Pflanzung aufzulockern und Kompost einzuarbeiten.
Verein mit dem Gemüsegarten
Melone passt gut zu den meisten Gemüsesorten, außer Gurken und Kürbis .
Melonenanbau
Bei neuen Melonensorten ist kein Beschneiden erforderlich, außer dem Kappen (Abschneiden des Kopfes). Wenn die Pflanze 4 oder 6 Blätter ausgebildet hat, können Sie den Hauptstamm beschneiden, um eine bessere Verzweigung und eine reichere Fruchtbildung zu fördern.
Tipps zum Anbau
- Um die Geschmackseigenschaften der Früchte zu erhalten, muss regelmäßig, aber mäßig gegossen werden.
- Um die Entstehung von Mehltau zu vermeiden, sollten Sie beim Gießen die Blätter nicht nass machen.
- Jäten Sie nach dem Pflanzen, um Konkurrenz zu vermeiden, und bringen Sie anschließend Mulch aus, wenn der Boden warm ist (Ende Juni/Anfang Juli).
- Entfernen Sie alle Blätter, die die Früchte verdecken, damit sie möglichst viel Licht erhalten.
- Legen Sie Holzbretter oder Fliesen unter die Früchte, um sie vor Bodenfeuchtigkeit zu schützen und für zusätzliche Wärme zu sorgen.
Melonenernte
Etwa 2 bis 3 Monate nach dem Umpflanzen in den Garten können die Früchte geerntet werden. Achten Sie auf die Farbe der Melone, die heller wird, und den Stiel, der sich mühelos lösen sollte. Das Aroma der Frucht wird ausgeprägter und Sie werden einen kleinen Riss um den Stiel herum bemerken, ein Zeichen dafür, dass die Melone reif ist.
Tipp : Lagern Sie Melonen nicht im Kühlschrank, da sich dadurch ihr Geschmack verändert.
Melonenkrankheiten
Melonen sind anfällig für verschiedene Krankheiten, wie etwa Kürbisfäule , Blattfleckenkrankheit und Echten Mehltau . So verhindern Sie diese Krankheiten:
Vermeiden Sie es, das Laub spät am Tag zu gießen, insbesondere während heißer und feuchter Perioden.
Legen Sie am Ende der Saison Fliesen oder Bretter unter jede Melone, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
Häufige Melonenschädlinge sind Blattläuse und Samenkapselfliegen . Um den Befall zu begrenzen, säen Sie, wenn die Temperaturen hoch genug sind, um ein schnelles Pflanzenwachstum zu fördern.