MERTENSIA MARITIMA ODER NT-AUSTERNPFLANZE
Mertensia maritima
Die Austernpflanze gehört zu einer botanischen Gattung, deren Blätter alle mehr oder weniger salzig schmecken.
Mertensia maritima, auch Meeresauster, Virginia-Lungenkraut, Meeresblutwurz und Gemüseauster genannt, ist die Art, deren Geschmack dem von Austern am nächsten kommt. Das ist wirklich überraschend!
Mertensia ist natürlich essbar und wird von Spitzenköchen sehr geschätzt. Um sein volles Aroma zu entfalten, wird es am häufigsten roh verwendet, in: Fischgerichten, Salaten, Pesto, Essig (wie Queller).
Eine gefährdete, aber anpassungsfähige Pflanze
Mertensia maritima ist aufgrund von Überernte aus der Landschaft der Normandie verschwunden.
Allerdings wächst sie sehr gut im Garten, sofern zu viel Wasser vermieden wird. Es ist vollkommen resistent gegen Wind und Trockenheit.
Es handelt sich um eine mehrjährige und winterharte Pflanze (-25°C), die mehrere Jahre an ihrem Platz bleibt. Da es sich bei seinem Laub um ein Laubblatt handelt, verliert es im Winter seine Blätter und bekommt im Frühling neue Blätter.
Erfolgreiche Aussaat von Mertensia maritima
Zeitraum: August/September oder Februar/März bei 15-20°C.
Zubereitung: Die Samen 1 Monat kühl lagern (Kühlschrank).
Keimung: sehr lang und unregelmäßig (ca. 20 Tage), Geduld erforderlich! Werfen Sie Ihre Saatschale nicht zu schnell weg.
Substrat: Mischung aus Blumenerde und durchlässigem Sand, die Samen nur ganz leicht bedecken.
Bedingungen: Halten Sie den Boden feucht, aber nicht nass, und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Nach der Keimung: Junge Pflanzen vor Frost schützen und kühl lagern. Topfen Sie die Pflanze in einen Topf mit einer Mischung aus 50 % Blumenerde und 50 % Meeressand um, mit einer Drainageschicht am Boden des Topfes.
Pflanzung und Pflege von Mertensia maritima
Unterstützung: Im Topf oder direkt im Boden. Mischung aus 50 % Sand / 50 % Gartenerde.
Belichtung: Halbschatten.
Abstand: 60 cm zwischen den einzelnen Pflanzen.
Gießen: Halten Sie die Erde feucht, aber nicht durchnässt.
Tipps für Kultur
Vorsicht vor zu viel Wasser!
In regnerischen Regionen ist es am besten, sie in einem Topf zu züchten, um sie besser zu schützen.
Halten Sie beim Anbau in Töpfen die Erde immer frisch, aber nicht nass, und stellen Sie sie an einen halbschattigen Platz.
Stellen Sie den Topf im Herbst in ein kaltes Gewächshaus oder auf eine nicht zu beheizte Veranda.
Lebenszyklus :
Laubabwerfende Pflanze. Es ist normal, dass die Blätter im Winter gelb werden und verschwinden.
Der Wurzelteil überlebt, wenn der Boden gut entwässert ist, und beginnt im Frühjahr erneut zu wachsen.
Hauptrisiko: Vorsicht vor Schnecken!
Mertensia ernten
Die Blätter von Mertensia maritima sind zerbrechlich und oxidieren schnell. Daher ist es am besten, sie nach Bedarf zu ernten.
