WATERMELON DI BAGNACAVALLO AB
Citrullus lanatus
Die Bagnacavallo-Wassermelone ist eine prächtige alte Sorte mit rosafarbenem Fruchtfleisch, zartem Geschmack und umgekehrten Farben, die Schale ist hell und die Streifen sind dunkel.
Die Samen sind groß und im reifen Zustand cremeweiß. Das Durchschnittsgewicht der Früchte variiert zwischen 8 und 14 kg.
Die Bagnacavallo-Wassermelone war vor einigen Jahrzehnten eine sehr verbreitete Sorte, die von Einwanderern aus der Romagna in Kanada gerettet wurde. Ein von einem italienischen Saatgutunternehmen und dem Forschungszentrum für Gemüseproduktion Cesena durchgeführter Auswahlprozess hat es ermöglicht, die Eigenschaften und die Reinheit dieser alten Sorte wiederzuentdecken. Es steht auf der „D“-Liste und wird nun auf einigen italienischen Märkten wieder produziert und vermarktet.
Die Früchte der Bagnacavallo-Wassermelone reifen bei Treibkultur Mitte Juli und im Freiland im August.
So säen Sie erfolgreich Wassermelonen
Aussaat von März bis Mai in Töpfe oder in ein warmes Beet (zwischen 20 und 30°C).
Pflanzen Sie die Pflanzen auf einem warmen Beet mit einem Abstand von 1 m in alle Richtungen unter einem Rahmen oder einem Folientunnel aus, der dort bis Ende Juni stehen bleiben und dann allmählich belüftet werden sollte.
Wassermelonenpflanzen pflanzen
An einem warmen, sonnigen Standort pflanzen. Sobald die Pflanze 4 bis 6 Blätter ausgebildet hat, stutzen Sie den Hauptstamm: Dies ermöglicht schnell eine gute Verzweigung und mehr Fruchtbildung.
Regelmäßiges Wässern der Füße.
Wassermelonenernte
Die Früchte der Bagnacavallo-Wassermelone reifen bei Treibkultur Mitte Juli und im Freiland im August. Die Frucht sollte nicht hohl klingen, schwer sein und ein glänzendes, wachsartiges Aussehen haben.

